Zum Inhalt springen
Startseite » Sind Sportwetten wirklich beeinflussbar?

Sind Sportwetten wirklich beeinflussbar?

Der Gedanke ist doch schön: Je mehr ich über eine Sportart oder eine Liga weiß, desto besser fallen meine Sportwetten aus. Noch besser wäre dabei ich kenne die Vereine wie meine Westentasche. Dann müsste doch auch meine Gewinnchance besser sein, oder nicht!?

Bietet Wissen höhere Gewinnchancen?

Also rein logisch betrachtet, denken viele Wettspieler genau in diese Richtung. Doch Vorsicht! Sportwetten haben eigene Gesetze. Und vor Allem sind Sportwetten immer Glücksspiel.

Niemand kann mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Ergebnisse vorhersagen. Sonst wären wir alle Millionäre oder nicht?

Wie oft habe ich doch mit einer hohen dreistelligen Summe auf ein vermeintlich sicheres Event gesetzt und trotz Analysen und gutem Wissen doch verloren!

Das lässt für mich den Schluss zu, dass es ein Mythos ist, das richtige Event zu finden und dann auch noch richtig zu liegen. Und selbst dann kann es eben doch mal das eine Spiel sein, in dem sich der FC Bayern gegen einen vermeintlich schwachen Gegner blamiert. Und schwupps ist die Sportwette verloren.

Was ist denn sonst des Rätsels Lösung?

Tja, das ist die große Preisfrage. Aber Wissen in bestimmten Bereichen auf jeden Fall nicht. Statistiken vergleichen kann man definitiv auch ohne ein Basiswissen.

Ich denke um erfolgreich Sportwetten abzuschließen kommt der Wettspieler nicht um die Mathematik herum. Denn logisch betrachtet dreht sich alles um Wahrscheinlichkeiten, die in der Mathematik thematisiert werden.

Das Risiko so gering wie möglich zu halten ist die Aufgabe des Wettspielers. Wie erreicht er das? Keine Sportwetten in riesigen Kombinationen abschließen. Bereits eine Wette ist schwer zu gewinnen. Wenn Du diese nun noch fleißig mit vielen anderen kombinierst, sinkt deine Gewinnchance auf ein Minimum.

Lieber einzelne Wetten platzieren. Am besten auch nicht zu hohe Quoten anspielen. Auch das senkt das Risiko. Wobei solche Maßnahmen natürlich auch die Gewinnchancen senken.

Aber reichen denn nicht 10 Euro Gewinn am Tag? Das sind immerhin 70 Euro die Woche bzw. 280 Euro im Monat. Mal ganz banal hochgerechnet ohne die möglichen Verluste zu berücksichtigen. Also ich finde fast 300 Euro sind schon ein guter Gewinn für einen Monat.

Bitte teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert